Waldseemüller

Waldseemüller
Wạldseemüller,
 
Wạltzenmüller, Martin, latinisiert M. Hylacomylus, Ilacomilus, Kartograph, * in oder bei Freiburg im Breisgau zwischen 1470 und 1475, ✝ Saint-Dié um 1518-21. Waldseemüller veröffentlichte 1507 ein dreiteiliges Werk: eine große Weltkarte, eine weitere zum Aufkleben auf einen Globus eingerichtete Karte sowie, mit Matthias Ringmann (* 1482, ✝ 1511), eine Schrift »Cosmographia introductio«. Hierin und auf den Karten erscheint erstmals der Name America, wohl als Vorschlag von Ringmann zu Ehren des vermeintlichen Entdeckers Amerigo Vespucci. 1513 erschien in Straßburg die von Waldseemüller redigierte Ausgabe der »Geographia« des Ptolemäus, 1516 seine Weltkarte »Carta marina navigatoria« (12 Blätter).
 
 
F. Laubenberger: Ringmann oder Waldseemüller? Eine krit. Unters. über den Urheber des Namens Amerika, in: Erdkunde. Archiv für Wiss. Geographie, Bd. XIII. (1959), H. 3; F. Laubenberger: M. W., in: Vermessungstechn. Rundschau, Jg. 27 (1965); A. Ronsin: Découverte et baptême de l'Amérique (Jarville-La Malgrange 21992).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Waldseemüller — (Waltzemüller, Hylacomylus, Ilacomilus), Martin, berühmter Kosmograph, gab 1507 in Saint Die (Lothringen) ein kleines Heft u. d. T.: »Cosmographiae introductio« heraus. Auf der dieser Schrift (in Faksimiledruck mit Einleitung hrsg. von Wieser,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Waldseemüller — (Waltzemüller), s. Vespucci …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Waldseemüller — Waldseemüller, Martin …   Enciclopedia Universal

  • Waldseemüller — Martin Waldseemüller. Posthumes Fantasieporträt von Gaston Save (1844–1901). Martin Waldseemüller (* um 1470 in Freiburg; † um 1522 in Saint Dié) war ein deutscher Kartograf. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Waldseemüller — Martin Waldseemüller Martin Waldseemüller Martin Waldseemüller vu par Gaston Save (peinture du XIXème siècle) S …   Wikipédia en Français

  • Waldseemüller, Martin — • Learned humanist and celebrated cartographer. A canon of St Dié in Lorraine (1475 1522) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • Waldseemüller map — The Waldseemüller map, Universalis Cosmographia , is a wall map of the world drawn by German cartographer Martin Waldseemüller originally published in April 1507. It was one of the first maps to chart latitude and longitude precisely, following… …   Wikipedia

  • WALDSEEMÜLLER, Martin — (1470 1518) Martin Waldseemüller, a mapmaker, book publisher, and canon of the Church of St. Die in Lorraine, coined the term America as the name for the New World to honor, erroneously, the Italian navigator Amerigo Vespucci as its discoverer.… …   Renaissance and Reformation 1500-1620: A Biographical Dictionary

  • Waldseemüller, Martin — ▪ German cartographer Waldseemüller also spelled  Waltzemüller, or Walzenmüller,  Greek  Hylacomylus, or Ilacomilus  born c. 1470, Radolfzell, Württemberg [Germany] died 1518–21?, Saint Dié, Lorraine [now in France]       German cartographer who… …   Universalium

  • Martin Waldseemüller — Waldseemüller Karte Detail de …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”